Dienstag, 18. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
IAME Series Germany
16.05.2024

Abwechslung bei der zweiten Saisonstation der IAME Series Germany

Am südlichsten Punkt des Rennkalenders der IAME Series Germany liegt der Schweppermannring in Ampfing. Auf der anspruchsvollen Strecke in Bayern waren am vergangenen Wochenende (11./12.05.2024) andere Fähigkeiten als noch beim Auftakt in Mülsen gefordert. Bestes Wetter legte die Ausgangslage für eine sehr gelungene zweite Runde im IAME-Markenpokal.

X30 Junioren: Ramaer kämpft sich zurück

Nach einer Dominanz Lars Ramaers (SIM ON) in Mülsen war das mit 34 Piloten besetzte Feld der X30 Junioren in Ampfing eindeutig ausgeglichener. Den Pole-Position Award sicherte sich Marius Bonconseil (Ebert Motorsport) durch die schnellsten Runde in der Qualifikation. Diese Leistung bestätigte er auch im ersten Heat und siegte. Ganz knapp wendete sich das Blatt dann im zweiten Vorlauf, Ramaer und Bonconseil tauschten die Plätze und gingen somit punktgleich in das Superheat am Sonntag. In diesem konnte sich kein Fahrer entscheidend absetzen, Bonconseil führte lange, musste sich aber schlussendlich in einem engen Duell Ramaer geschlagen geben. Nur wenige Zehntelsekunden dahinter kamen die Dutt Motorsport by Fenster.com Teamkollegen Elias Titus und Tom Wickop ins Ziel. Die Top-5 komplettierte Moritz Weber (CV Performance Group). Somit waren die Weichen für das Finale gelegt und wenig überraschend kam es auf den Kampf zwischen Bonconseil und Ramaer an. Erneut schaffte keiner der Piloten es, sich abzusetzen, bis hinter Ramaer plötzlich Positionskämpfe ausbrachen. Dies riss eine Lücke, die Bonconseil nichtmehr bis zum Rennende schließen konnte. Ramaer fuhr damit seinen zweiten Saisonsieg in zwei Rennen ein, die Konkurrenz kommt dem Kosmic-Fahrer aber immer näher. Hinter Bonconseil komplettierte Elias Titus nach einem turbulenten Rennen das Podest. Die weiteren Plätze belegten Adrian Lorenz (CV Performance Group) und Lukas Roos (SIM ON). Die Meisterschaft bleibt weiterhin sehr offen, Ramaer führt mit nur drei Punkten von Bonconseil.

X30 Senioren: Drama vor dem Start

Anders als in Mülsen fand die Qualifikation der X30 Senioren im trockenen statt, auch der erfolgreiche Pilot des letzten Rennens war nicht am Start und machte Platz für einen neuen Anwärter auf den Siegerpokal. Wenn auch nur knapp, sorgte Phil Colin Strenge für eine Ebert Motorsport Doppel-Pole in beiden Klassen, damit führte er die 45 X30 Senioren in die Heats. Hier gab es wie bereits in Mülsen gleich mehrere verschiedene Sieger. Nando Weixelbaumer (Valier Motorsport) gewann das erste Heat, danach setzte Phil Colin Strenge seine gute Ausgangslage in einen weiteren Vorlauf-Sieg um. Das letzte Heat entschied der Brite Daniel Guinchard (Dörr Motorsport) für sich. Das resultierte in der zwischenzeitlichen Führung des KR-Piloten im Klassement am Samstagabend vor Weixelbaumer und Daniel Brozovic (TR Motorsport). Letztgenannter erlebte sein bisher bestes Resultat in diesem Jahr im Superheat A, welches er für sich entscheiden konnte. Weixelbaumer sicherte sich mit dem Erfolg im Superheat B die begehrte Pole-Position für das Finale. Wahrnehmen konnte er diese aber nicht, vor dem Start wurde dem Österreicher ans Ende des Feldes versetzt und schaffte es auch nicht mehr, sich wieder in die Punkteränge vorzuarbeiten. Das eröffnete den Weg für Brozovic, der die ersten Runden anführte, sich aber nicht lange an der Spitze halten konnte und im Ziel nur 12. wurde. Ein neuer Name setzte sich an die Spitze: Elia Weiss (SIM ON) kämpfte sich an die Spitze und lieferte sich einen spannenden Zweikampf mit Phil Colin Strenge, welcher in einem Showdown in der letzten Kurve endete. Mit einem späten Manöver versuchte Strenge alles um den Sieg einzufahren, scheiterte aber an einem überzeugten Weiss. Dritter wurde Daniel Guinchard vor Jason Bralic (SIM ON), der sich dank seiner Konstanz in den ersten Rennen des Jahres auch die Meisterschaftsführung sicherte. Niklas Hirsch sorgte für einen weiteren Pokal für das Team SIM ON, welches für die technische Strecke in Ampfing, das wohl beste Gesamtpaket in beiden Klassen hatte. Davin Singer (CV Performance Group) konnte nicht an die Leistung aus Mülsen anknüpfen und verlor die vor drei Wochen erarbeitete Tabellenführung. 

Ausblick: Enge Titelrennen zur Saisonmitte

Vom 14. bis 16. Juni wird zur Saisonmitte das Prokart Raceland in Wackersdorf angesteuert. In beiden Klassen sind die Titelrennen weit offen und die schnellsten Fahrer der bisherigen Saison trennen nur wenige Punkte. Ein besonderer Fokus beim nächsten Stopp wird auch in der Vorbereitung für die IAME Euro Series in Wackersdorf liegen, es werden neben den Stammfahrern auch einige Gaststarter erwartet.
Anzeige